Urlaubsziel Italien

Alles rund um Italien als Urlaubsziel

Die schönsten Sehenswürdigkeiten Roms

| 7 Kommentare

Die 3000jährige Geschichte Roms bescherte der „Ewigen Stadt“ eine wahre Fülle an Sehenswürdigkeiten. Manche, wie das Kolosseum oder die Spanische Treppe, wurden zu bekannten Wahrzeichen in Rom, die bei einem Besuch der Stadt fester Bestandteil des Ausflugsprogramms sind.

Andere sind eher unbekannt aber nicht weniger faszinierend.

Rom – Hauptstadt der katholischen Kirche

In der Antike Mittelpunkt des riesigen Römischen Weltreichs und Heimat zahlreicher mächtiger Kaiser, wurde Rom mit dem Aufstieg des Christentums zur Hauptstadt der katholischen Kirche. Allerdings behielt die Stadt ihre Bedeutung auch in der Renaissance bei und blieb über die folgenden Jahrhunderte ein Zentrum der Macht und der Kunst.

Diese bewegte Geschichte ist auch heute noch an jeder Ecke der Stadt, die einst auf den sieben Hügeln Kapitol, Palatin, Aventin, Quirinal, Caelius, Viminal und Esquilin erbaut wurde, zu sehen.

Die Antike prägte das Stadtbild von Rom

Das römische Stadtbild wird weitgehend durch die Antike geprägt. Riesige ägyptische Obelisken, die einst von den römischen Kaisern als Kriegsbeute nach Rom gebracht wurden, Triumphbögen und Gedenktafeln sind über die ganze Stadt verteilt.

Das Forum Romanum, die Ebene zwischen dem Palatin und dem Kapitol, bildet den berühmtesten Teil der Stadt und beherbergt unter anderem das gigantische Kolosseum, die Kurie, den Vestatempel und den Titusbogen. Der Apollotempel ist auf dem alten Viehmarkt Roms, dem Forum Boarium, beheimatet.

Innenstadt von Rom – Bild Pixabay

Neben dem Kolosseum bildet der Circus Maximus das größte Veranstaltungsgebäude des antiken Rom. Bis zu 250 000 Zuschauer konnten die hier zahlreich stattfindenden Wagenrennen und Gladiatorenkämpfe verfolgen.

Östlich des berühmten Marsfelds liegt das Pantheon, der Tempel Roms, der allen Göttern gleichermaßen geweiht war. Die riesige Kuppel aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. prägt das Bild dieses sakralen Bauwerks. Die Lateranbasilika des Kaisers Konstantin bildet dagegen ein beeindruckendes christliches Bauwerk.

Riesige Bäderkomplexe wie die Caracallathermen oder die Thermen des Diokletian waren fester Bestandteil aller größeren römischen Städte. Die Thermen des Diokletian boten Platz für 3000 Badegäste, wurden allerdings im 16. Jahrhundert in die Kirche Santa Maria degli Angeli umgewandelt.

Der Vatikan in Rom

Seit dem 8. Jahrhundert ist der innerhalb Roms gelegene Vatikan die Hauptstadt der katholischen Kirche und seit 1929 auch der kleinste Stadtstaat der Welt. Auch heute noch können Besucher die prächtigen farbenfrohen Uniformen der Schweizer Garde bewundern, die im 16. Jahrhundert zum Schutz des Papstes gegründet wurde.

Vatikan in Rom – Bild Pixabay

Das zentrale Gebäude des Vatikans, der Petersdom, bietet einen herrlichen Blick über den davorliegenden Petersplatz. Die Sixtinische Kapelle beherbergt das berühmte Deckenfresko Michelangelos und in den Vatikanischen Museen erwartet den Besucher neben zahlreichen anderen Kunstwerken, wie der Laokoongruppe, auch die Pieta des Michelangelo.

In Rom selbst ist die sich über drei Ebenen erstreckende Kirche San Clemente aus dem 12. Jahrhundert ein sehenswertes christliches Bauwerk.

Große Kunstsammlungen sind auch in der Galleria Borghese und der Villa Giulia zu sehen. Erstere bietet beeindruckende Skulpturen, während die Villa Giulia insbesondere für ihre Renaissance-Architektur und eine der weltweit wichtigsten Sammlungen etruskischer Kunst berühmt ist.

Eines der beliebtesten Fotomotive Roms bildet die Spanische Treppe, die im 18. Jahrhundert vom französischen König Ludwig XV. finanziert wurde. Auch der große Trevibrunnen, in dessen Zentrum sich eine Neptun-Skulptur befindet, stammt aus dieser Zeit.

1980 wurde die kulturhistorische Bedeutung Roms auch offiziell anerkannt, als die UNESCO die römische Altstadt, den Petersdom und den Vatikan zum Weltkulturerbe erklärte.

Lesenswert: Urlaub mit Kindern in Rom – Ein Erfahrungsbericht

7 Kommentare

  1. Pingback: Der 21. April - Die Gründung Roms

  2. Pingback: Die italienische Weinbaugemeinde Montalcino

  3. Pingback: Mailand - eine Stadt mit Vergangenheit

  4. Pingback: Eine Italienreise - auf Goethes Spuren

  5. Pingback: Die Provinz Pistoia in der Toskana

  6. Pingback: Sehenswürdigkeiten in Rom ziehen Touristen an

  7. Pingback: Die Spanische Treppe in Rom

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.